Jahreshauptversammlung
des LPSV Kärnten, Sektion Fliegenfischen,
am 6. April 2022
Die Jahreshauptversammlung des LPSVK, Sektion Fliegenfischen, wurde am 6. April 2022 beim Grabenwirt Werner Bierbaumer in 9232 Rosegg/Berg, Bergweg 7, abgehalten. Die JHV startete um 17.00 Uhr.
Es waren insgesamt 23 Mitglieder anwesend.
Auf Grund persönlicher Umstände legte der Schriftführer der Sektion Fliegenfischen, Peter ALLMAIER, seine Funktion zurück und er wurde von Seiten der Sektionsleitung für die jahrelange, wertvolle Arbeit gewürdigt. Er bleibt natürlich als Mitglied der Sektion erhalten.
Als neuer Schriftführer der Sektion Fliegenfischen wurde vom Vorstand Wilfried PÖHEIM vorgeschlagen:
Auf Grund der Teilnehmeranzahl ist die Beschlussfähigkeit gegeben, die Neubestellung bzw. Wiederbestellung erfolgt einstimmig und der Vorstand der Sektion setzt sich nun wie folgt zusammen:
Sektionsleiter: Dietmar KOGLER
Sektionsleiter-Stv. und
Kassier: Bruno RASSINGER
Schriftführer: Wilfried PÖHEIM
Rechnungsprüfer: Walter TILLIAN
Manfred SCHMIED
Bericht des Sektionsleiters:
Derzeit gibt es 41 aktive Mitglieder, davon 6 Ehrenmitglieder.
Beendigung der Probezeit und somit Vollmitglieder:
- Florian GUGG
- Stefan ZOBL
- Wilfried PÖHEIM
- Mario KOGLER
Neuaufnahmen 2021 und somit Flyfi-Rookies:
- Thomas DRUCK
- Fabian DWORAK
EHRUNG: Ehrenpreis der Sektion Fliegenfischen für Friedl TOMASIN.
Als Gründungsmitglied der Sektion Fliegenfischen des LPSVK sowie der Verbundenheit zum Verein, insbesondere im Zusammenhang mit den langjährigen federführenden Tätigkeiten bei Bindeabenden, Fischereivorführungen, Planungen und Begleitung von Fischereiausflügen, Kontakt- und Gesellschaftspflege und zur medialen positiven Berichterstattung durch Informationen und Fotos wurde Friedl TOMASIN von der Sektionsleitung mit dem Ehrenpreis der Sektion Fliegenfischen ausgezeichnet.
Fischer des Jahres 2021:
Von der Sektionsleitung wurde als Fischer des Jahres 2021 Gregor REICHMANN mit dem Wanderpokal der Sektion Fliegenfischen geehrt.
Auf Grund der herausfordernden COVID- Situation konnte dem Fischer des Jahres 2020, Pino REJA, der Wanderpokal von der Sektionsleitung nicht übergeben werden. Trotzdem wurde der Fischer des Jahres 2020 nochmals bei der JHV 2022 geehrt und ein Geschenk überreicht.
Flyfi-Rookie des Jahres 2021:
Von der Sektionsleitung wurde auch der Flyfi-Rookie des Jahres 2021, Thomas DRUCK, mit dem Wanderpokal der Sektion Fliegenfischen geehrt.
Kooperation mit der Sektion Sportangeln des Betriebs- Sport- und Kulturverein der KELAG (BSK):
Auf Grund der gelebten guten Kooperation mit der Sektion Sportangeln des Betrieb- Sport und Kulturverein der KELAG sowie der Planung von gemeinsamen Ausflügen (Speicherstausee Wurtenkees, Möll, Gaillitz usw.) und Einbindung in unserem gesellschaftlichen Erfahrungsaustausch sowie Ausflügen wurde von der Sektionsleitung der Antrag zur Abstimmung gebracht, den BSK-KELAG als Ehrenmitglied in die Sektion Fliegenfischen aufzunehmen.
Dieser Antrag wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen und somit beinhaltet die Sektion Fliegenfischen 6 Ehrenmitglieder.
Aktivitäten 2020-2021:
Die Neugestaltung der Homepage des Vereines ist laufend in Bearbeitung und im Jahr 2022 werden weitere Adaptierungen durchgeführt.
Die Einrichtung einer WhatsApp-Gruppe für Sektionsmitglieder wurde bereits realisiert und wird als interessante und schnelle Informationsquelle genutzt.
Die Mitglieder werden ersucht, weiterhin regen Gebrauch davon zu machen, insbesondere beim Austausch von Bildern mit Bezug zum Fliegenfischen. Die neuen Mitglieder werden für die WhatsApp-Gruppe freigeschalten.
Der neue Mitgliedsausweis der Sektion in Scheckkartenformat steht den Mitgliedern zur Verfügung und kann für Ermäßigungen von Fischereiartikeln und Tageskarten genutzt werden. Neue Mitglieder werden entsprechend mit dem Checkkarten Mitgliederausweis ausgestattet.
In den Jahren 2020 und 2021 wurden mehrere gemeinsame Aktionen durchgeführt und bei der JHV 2022 nochmals präsentiert:
- Bindeabend-27 Jänner 2020 auf der PI Hermagor
- Bindeabend-27. Februar 2019 auf der PI Paternion
- Wurfkurs in Klagenfurt / Viktring unter der Leitung von Pino REJA im Frühjahr 2020
- Kooperationsfischen KELAG am Wurtenstausee/Mölltal am 24. Juli 2020
- Sektionsfischen 2020 im Mölltal vom 20. bis 22.September 2020
- Kooperationsfischen KELAG am Wurtenstausee/Mölltal im August 2021 und September 2021
- Sektionsfischen 2021 in Mittersill vom 31. August bis 2. September 2021
Daneben wurden weitere kleinere Aktivitäten der Mitglieder präsentiert, insbesondere aber auch schöne und kapitale Fänge der Sektionsmitglieder, insbesondere in Flüssen und Seen in Kärnten, Slowenien, Kroatien und Italien.
Anschließend wurden noch die „Hingucker-Fotos“ 2020 und 2021 präsentiert, Fotos, die im Zusammenhang mit der Sektion Fliegenfischen besonders sehenswert sind.
Diese Bilder sind auch auf der Homepage unter der Rubrik „Aktivitäten“ abrufbar.
Vorschau geplanter Aktivitäten 2022:
- Bindekurs werden wieder im Winter 2022/2023 angeboten.
- Sektionsfischen vom 21. bis 23. April 2022 auf die Gacka, Kroatien
- Sektionsfischen im Herbst in Planung
- Adaptierung der Homepage
- Marketing – Kleidungsstück mit Logo, Autoaufkleber
(Vorschläge werden von der Sektionsleitung erarbeitet)
Der Sektionsleiter bedankt sich bei den Ehrenmitgliedern:
Friedl TOMASIN für die Unterstützung bei den wunderbaren Bindeabenden, Vorführungen, Erfahrungen, Kontakten und die Gesellschaftspflege. Für die hervorragende Unterstützung, Planung, Begleitung bei den Fliegenfischertagen, für die tollen Fotos bei den verschiedenen Ausflügen und für die ausgezeichneten Berichte zur positiven Vermarktung der Sektion Fliegenfischen.
Gregor REICHMANN für die Kontakte zu den Vereinen der ausländischen Gewässer, Jesenice, Kranj und Trzic, für die Begleitung und Hilfestellung bei den gemeinsamen Ausflügen, die Unterstützung bei Bindestammtischen, Besorgung von Tageskarten uvm.
Martin VALDO für die guten Kontakte zur Firma PIJAWETZ, wo weiterhin ein Nachlass auf Online-Bestellungen von 20 % auf alle Produkte gewährt wird (unbedingt anführen, dass PSVK Mitglied Sektion Fliegenfischen).
Pino REJA für die Begleitung bei Fliegenfischerausflügen und die tollen Tipps bei Würfen, für die Erfahrungsberichte und die allgemeine Unterstützung sowie die immer wieder bekundete Bereitschaft für Hilfestellungen in fischereilichen Belangen.
Gottfried JENSCHATZ für die Unterstützungen im Bereich seiner Fischgewässer in Bad Eisenkappel.
Abschluss der Jahreshauptversammlung:
Die anwesenden Ehrenmitglieder Friedl TOMASIN, Gregor REICHMANN sowie Pino REJA geben kurze Wortmeldungen ab.
Die JHV 2022 der Sektion Fliegenfischen endet um 19:00 Uhr und es wurde im Anschluß vom Vorstand auf ein gemeinsames Essen und Getränke eingeladen.