Geschätzte Mitglieder,
liebe Fliegenfischerfreunde,
Bruno und ich dürfen Euch zum Abschluss der Saison ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie einen
Guten und gesunden Rutsch ins Jahr 2022 wünschen.
Derzeit ist unser privates und dienstliches Leben wiederum durch die COVID-Situation bestimmt aber sobald es möglich ist, werden wir das Vereinsleben wiederaufleben lassen und Euch bestmöglich über geplante Vereinstätigkeiten informieren. Dies betrifft die beliebten und geliebten Fliegenbindeabenden 2022, die,auf Grund der COVID-19 Situation, dann von der Vereinsführung kurzfristig organisiert und rechtzeitig kommuniziert werden.
Wie war das Fliegenfischerjahr 2021?
Besondere Highlights waren insbesondere die zwei Ausflüge im Sommer/Herbst 2021 auf den Wurtenstaussee der KELAG im Bereich Innerfragant / Mölltal die an Geselligkeit und Fangerfolge kaum zu überbieten war. Besonders die Teilnahme von vielen neuen Gesichtern und das Zusammenspiel von Jung und Alt bleibt uns positiv in Erinnerung.
Der Sektionsausflug nach Mittersill / Salzburg zu dem Fliegenfischgewässer des Gasthauses Bräurup war wieder ein weiteres Erlebnis mit hoher Beteiligung der Vereinsmitglieder und obwohl uns das Wetter nicht verwöhnte, der Spaß und die Geselligkeit kam in keiner Sekunde zu kurz. Besonders das Befischen der Krimmler Ache in dem atemberaubenden Hochtal mit der malerischen Bergkulisse wird uns ewig in Erinnerung bleiben.
Daneben gab es noch viele weitere kurzfristige, gemeinsame und einzelne Fischereiaktionen, insbesondere auf heimischen Flüssen und Seen
sowie in Fischereigewässern in Slowenien.
In diesem Zusammenhang möchten wir uns nochmals über die Übermittlung von Fischereifotos via WhatsApp bedanken, diese Fotos zeigen wie aktiv unsere Vereinsmitglieder sind und dass das Fliegenfischen und die Naturverbundenheit
einer der schönsten Hobbies auf der Welt sein kann.
Danke nochmals und machen wir weiter so!
Grobplanungen für Saison 2022:
Wenn es die allgemeine COVID-Situation erlaubt, planen wir für das Frühjahr 2022 (Jänner/Februar/März) noch 2 bis 3 Bindeabende ein, die wir kurzfristig den Mitgliedern mitteilen werden.
Weiters wäre auch eine Generalversammlung im Frühjahr 2022 zu organisieren und durchführen.
Aktiv starten wollen wir die Saison 2022 mit einen Fischereiausflug 2022 nach Kroatien auf die Gazka (April 2022).
Ebenso bieten wir wieder zwei Fischertage am Wurtenstausee / Mölltal an (Sommer/Herbst 2022).
Dazwischen werden wir wieder kurzfristige Ausflüge nach Slowenien (Save, Savinja) und heimischen Gewässern (Möll) planen.
Auf Grund einer einmonatigen Kanadareise der Vereinsführung ist für den Herbst 2022 derzeit kein Ausflug geplant. Wenn sich jedoch einer unserer Mitglieder bereit erklären würde im Herbst ein Sektionsfischen zu organisieren, ist er dazu natürlich herzlich eingeladen. Eine Unterstützung unserer Seite wird natürlich gegeben sein.
Fischer des Jahre 2021:
Der Fischer des Jahres 2021 der Sektion Fliegenfischen des LPSV wird bei der kommenden Generalversammlung bekannt gegeben werden.
Unser Friedl:
Nach gesundheitlichen Problemen im Sommer 2021 befindet sich unser Friedl wieder auf dem Weg der Besserung. Bereits zu Hause, plant er schon wieder die Teilnahme an unserem Vereinsleben, insbesondere bei den Bindeabenden. Er bedankt sich ganz herzlich für die vielen Genesungswünsche. Wir freuen uns alle auf ein baldiges Wiedersehen mit unserem Friedl.
Ich hoffe, wir konnten Euch einen kurzen Überblick für das Fliegenfischerjahr 2022 geben und stehen natürlich für jede Anregung von Euch gerne zur Verfügung.
Die COVID-Situation hat uns persönlich vor Augen geführt wie sehr wir unsere Treffen sowie Ausflüge und sonstige
Gemütlichkeiten einfach vermissen und uns der Kontakt zu jeden Einzelnen sehr wichtig ist.
Darum stecken wir den Kopf nicht in den Sand und können es kaum erwarten,
mit jeden von Euch einfach fliegenfischerei-mäßig wieder verbunden zu sein.
Mit großen Dank, auch auf jeden Fall für Eure Begeisterung zu unserer Sektion, verbleiben wir mit einem kräftigen Petri Heil für uns alle für das Jahr 2022
Dietmar und Bruno