Die Bundes-Polizeimeisterschaften Sommer 2021 in Wien gehören schon längst wieder der Vergangenheit an, trotzdem kann der Landes-Polizeisportverein Kärnten mit einem breiten Grinsen auf die Spiele in der Bundeshauptstadt zurückblicken.
Nicht weniger als zehn Bundesmeistertitel konnten nach den anstrengenden vier Wettkampftagen stolz in das südlichste Bundesland mitgebracht werden. Neben den zehn ersten Plätzen errungen die Sportlerinnen und Sportler des LPSV-K noch weitere 12 zweite und 8 dritte Plätze. Neben den vielen „Stockerlplätzen“ werden auch noch die vielen sehr guten restlichen Platzierungen erwähnt.
Vorweg gilt aber der Dank an den Veranstaltern des PSV Wien, der erwartungsgemäß für eine sehr gelungene Veranstaltung gesorgt hat. Neben der Eröffnungsfeier am Montag, den 13. September 2021 in den Abendstunden, unter Anwesenheit des BM f Inneres, Karl Nehammer, und vielen weiteren hochrangigen Ehrengästen am Platz in der Burg, konnte der Galaabend im Wiener Rathaus an Wertschätzung der über 1.000 Sportler*innen nicht übertroffen werden. Schon bei der Eröffnungsfeier zeichneten sich die Athlet*innen des LPSV Kärnten mit der zweitgrößten Teilnahme verglichen mit den restlichen Bundesländern aus. Die Jagd nach Medaillen begann aber schon einen Tag zuvor, beim Startbewerb, dem Triathlon. Drei Spitzenplätze in den Altersklassen ließen schon am ersten Wettkampftag erahnen, was in den nächsten drei Tagen noch kommen sollte.
Beim Golf, beim Tennis und beim Fußball begannen die ersten Berührungspunkte mit den Gegner*innen bereits in den frühen Morgenstunden am Montag. Die finalen Spiele sollten aber erst am Mittwoch stattfinden. Das erklärte Ziel der Kärntner Mannschaften war es die Finalspiele oder zumindest das B-Finale zu erreichen. Schnell zeichnete sich ab, dass sich keiner mit einer bloßen Teilnahme an den Wettkämpfen zufriedengeben werde. Es wurde von der ersten Minute an gekämpft und kein Ball wurde aufgegeben. Der Einsatz machte sich bezahlt, die Damenfußballmannschaft erreichte den zweiten Gesamtrang, die Herren konnten sich noch beim Elfmeterschießen den dritten Rang sichern. Top Ergebnisse und herzliche Gratulation von den Funktionären des LPSV Kärnten.
Gerhadt Vido gab bis zum Erreichen des Finalspieles nicht locker und so hatte auch sein Gegner keinen Weg gefunden, ihn zu besiegen. Ähnlich erging es Harald Svetina, der den B-Bewerb für sich entscheiden konnte und so als Sieger vom Platz ging. David Jank musst sich nur von seinem Finalgegner geschlagen geben, sichtlich gezeichnet von den Strapazen der letzten Tage. Nicht selten mussten mehrere Spiele an einem Tag absolviert werden. Bei den Damen konnte Cornelia Mayer den zweiten Rang im B-Bewerb für sich entscheiden. Mit Christian Karpf und David Pabst konnte der L-PSV Kärnten auch noch im Doppel seine Qualitäten mit einem hervorragenden dritten Platz unter Beweis stellen. Herzliche Gratulation.
Beim Leichtathletik mussten sich die Kollegen Zaminer, Wiedl und Poll lediglich von jeweils einem Mitstreiter geschlagen geben. Mario Janach konnte die Nase vorne behalten und erreichte beim 10.000 Meter-Lauf den ersten Rang in seiner Altersklasse. Ähnlich erfolgreich waren die Radfahrer, nicht viele konnten unseren Sportler*innen das Wasser reichen.
Selbst bei so jungen Disziplinen, wie dem Klettern, konnten sich die Athlet*innen des L-PSV Kärnten erfolgreich in Szene setzen. Belinda Buchacher erkletterte sich im Bewerb Seil/Vorstieg den zweiten Gesamtrang.
Die Bewerbe des Spezialschwimmens fanden am Dienstag, den 14. September 2021 im Stadion Bad bei bestem Wetter statt. Sehr zur Freude der fünf Teilnehmer*innen des L-PSV Kärnten konnte der Wiener Polizeipräsident insgesamt nicht weniger als acht Medaillen in den Süden mitgeben, darunter auch sechs Bundesmeister-Titel. Als ein bis dato verborgener Geheimtipp kristallisierte sich Markus Höfferer, derzeit noch in Ausbildung im BZS Krumpendorf, heraus, der bei seinem Wettkampfdebüt alleine drei erste Plätze erreichte. Die junge dienstführende Kollegin Michaela Ulbing dominierte bei den Damen und sicherte sich mehrere Stockerlplätze.
Bei den Schützen stellte sich heraus, dass bei den Bewerben mit dem AUG A3 der Sieg nur über die Teilnehmer des LPSV Kärnten gehen kann. Ganz knapp an den Siegen vorbeigeschlittert sind Stefan Mlekusch und seine Mannschaft mit den Topschützen Thamer Michael, Mocher Willhelm und Maurer Andreas. Herzliche Gratulation an dieser Stelle.
Bei den Golfern setzte sich eine Dame in den Vordergrund. Neben einem zweiten und einen dritten Platz der Herren, sicherte sich Isabella Kühne den Sieg in der Bruttowertung der Damen.
An dieser Stelle sei gesagt, dass die gesamte Mannschaft des LPSV Kärnten durch ihre Bereitschaft auch über die Grenzen hinauszugehen, sehr viele gute und ausgezeichnete Platzierungen erreichen konnten. Mit diesem Resümee und der sehr professionellen Veranstaltung der LPD Wien bedanken sich die Funktionäre des LPSV Kärnten bei seinen Mitglieder*innen und das faire und disziplinierte Auftretens während des gesamten Wettkampfes.
Dietmar KOLLER