Die 16. Tennis-Polizei-Landesmeisterschaften des Landespolizeisportvereins Kärnten wurden im heurigen Jahr erneut auf der Tennisanlage des ASKÖ Villach-Warmbad ausgetragen. Der Wettergott war dem Tennissport an den beiden Wettkampftagen (7. – 8. September) wohlgesonnen – alle Spiele konnten bei perfekten Bedingungen auf den 8 Freiplätzen ausgetragen werden.
Auch heuer durften sich die Turnierorganisatoren (heuer erstmals Sektionsleiter Jank David und Sektionsleiter-Stvtr. Mag. Emperger Markus) über reges Interesse an der Veranstaltung freuen: insgesamt nahmen 44 tennisbegeisterte Kolleginnen und Kollegen an den diesjährigen Landesmeisterschaften teil. Besonders erfreulich dabei: zum einen konnten auch Aspiranten des BZS Krumpendorf für die Veranstaltung als Teilnehmer gewonnen werden; zum anderen zeigte sich bei den Anmeldungen ein ansteigendes Interesse bei den Damen im Vergleich zu den vergangenen Jahren (wenngleich dieser noch ausbaufähig ist und gern gesehen wäre). Lobend zu erwähnen sind auch jene KollegInnen, die in ihrer Freizeit an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Am ersten Turniertag wurden in fünf Bewerben die Einzelspiele ausgetragen: im Bewerb ‚Herren Allgemein‘ traten 23 Kollegen, bei den ‚Herren 55+‘ 10 Kollegen zu den Wettkämpfen an; vier Kolleginnen konkurrierten im Damenbewerb untereinander, weitere fünf Herren gingen im Bewerb ‚Hobby‘ an den Start. Dabei wurde bei zahlreichen schweißtreibenden Auseinandersetzungen großartiges Tennis gezeigt. Die Spiele waren allesamt von Ehrgeiz und gleichzeitig Fairness geprägt, der Spaß auf und abseits des Platzes kam dabei nicht zu kurz. Für die Erstrundenverlierer der Bewerbe ‚Herren Allgemein‘ und ‚Herren 55+‘ gab es in einem gemeinsamen ‚B-Bewerb‘ die neuerliche Chance, ihr Können und ihre spielerische Raffinesse unter Beweis zu stellen. Dank der perfekten Bedingungen und der kraftspendenden kulinarischen Versorgung durch die Mannschaft des ASKÖ Villach konnte ein Großteil der Einzelspiele am ersten Turniertag zeitgerecht absolviert werden.
Am Morgen des zweiten Tages wurden die Doppelpaarungen unter Bedachtnahme auf ausgeglichene Spielstärken der Paare zusammengestellt. Im Doppelbewerb konnten trotz verletzungsbedingter Ausfälle vom ersten Spieltag, und dank zweier AthletInnen, die extra für den Doppelbewerb zum Turnier gestoßen sind, 18 Doppelpaarungen als TeilnehmerInnen akquiriert werden. Erstmals wurde auch im Doppel ein B-Bewerb ausgetragen, sodass zumindest jedes Doppelpaar ein zweites Match am zweiten Turniertag austragen konnte. Auch in den Doppelspielen kam es zu zahlreichen spannenden und ausgeglichenen Spielen, wobei das durchwegs erfolgreiche Abschneiden der Damen (mit jeweils einem männlichen Partner) im Doppel- bzw. Doppel-B-Bewerb lobend erwähnt sei! So konnte sich KUGI Julia (PI Villach-Auen) mit ihrem Partner KERTH Lukas (BZS Krumpendorf), die beide erstmalig an den Landesmeisterschaften Tennis teilgenommen haben, bis ins Finale des Doppelbewerbs durchkämpfen.
Schließlich wurden die Finalspiele aller Bewerbe unter der glühenden Mittagssonne in Villach-Warmbad ausgetragen. Viele litten sichtlich unter der Belastung, in mehreren Bewerben mehrere Spiele an den beiden Spieltagen absolviert zu haben. Seitens der Veranstalter wurde auf die regelmäßige Zufuhr elektrolytischer Getränke hingewiesen (dies wurde von den TeilnehmerInnen pflichtbewusst angenommen), und damit deren Kampfkraft aufrechterhalten.
Zum Abschluss der diesjährigen Polizei-Landesmeisterschaften Tennis, die durchwegs durch kollegialen und freundschaftlichen Umgang untereinander geprägt war, wurde die Siegerehrung in würdigem Ambiente abgehalten. Unter der Schirmherrschaft des Obmanns des LPSVK, Oberst Ing. Erich LONDER, und der Präsidentin des PSV Villach, Stadthauptfrau der Stadt Villach Hofrätin Maga. Esther KRUG, wurden die Ehrenpreise den Athletinnen und Athleten überreicht.
Dankenswerterweise konnten im Vorfeld der Veranstaltung einige Sponsoren gewonnen werden, sodass den Spielerinnen und Spielern zusätzlich zu Pokalen und Medaillen auch noch Sachpreise übergeben werden konnten. Hierbei gilt der Dank dem Thermenressort Villach-Warmbad (Maga. Karina Mayerhofer), dem Inhaber des Sportrestaurants „Caldarium“ in Villach-Warmbad (Erwin Lammer), und der Vereinigten Kärntner Brauereien, Brauerei Villach, für deren Sachspenden.
Großer Dank gilt auch dem gesamten Team des AKSÖ Villach, insbesondere Walter Simonitsch für die tolle Kooperation hinsichtlich der Tennisanlage, sowie den Platzwarten und der Kantinencrew. Der AKSÖ Villach hat sich in den vergangenen Jahren stets als verlässlicher und attraktiver Partner zur Austragung der Tennis-Landesmeisterschaften zur Verfügung gestellt, und wird sich auch hoffentlich in Zukunft für die Zusammenarbeit gewinnen lassen.
Zu den Ergebnissen:
Im Bewerb ‚Herren Allgemein‘ konnte sich im Finale der vormals viermalige Finalist und dreimalige Sieger der Polizei-Landesmeisterschaften, David JANK (FGP Kärnten-West) gegen Patrick MALLE (LKA Kärnten) durchsetzen. Drittplatzierte: Roman PANDEL (PI Ferlach) und Sigfried UZNIK (PI Ferlach FGP). Anbei die einzelnen Ergebnisse.
Bei den Damen, bei denen im Round-Robin-System jede gegen jede Teilnehmerin antrat, ging der verdiente Sieg an Julia KUGI (PI Villach-Auen), Zweite wurde Vanessa LANGER (FGP Kärnten-West), Dritte Anita AUNER (LPD – PA), und Vierte Gudrun MAYER (LKA – FüUst). Ergebnisse – siehe hier.
Im ‚Herren 55+‘ – Bewerb hieß der Sieger Gerhard VIDO (PI Faak am See), der sich im Finale gegen Gottlieb SCHRITTESSER (OKD Klagenfurt) durchsetzen konnte. Dritte wurden Dieter UNTERSCHEIDER (PI Villach-Hauptplatz) und Benno GERMADNIG (PI Ebenthal). Ergebnisse – siehe folgenden Link.
Am Ende des Herren-B-Bewerbs stand Josef GABER (API Wolfsberg) als Sieger fest, der im Finale Michael FEIX (PI Spittal/Drau) besiegen konnte. Alexander HAFNER (LPD Büro Budget) und Wolfgang REGENFELDER (PI Klagenfurt-St.Ruprecht) belegten jeweils die dritten Plätze. Hierzu die Ergebnisse.
Im Doppelbewerb konnte sich die Paarung Stefan DRUML (EKO Cobra) / Markus EMPERGER (PI Feistritz/Drau) den Triumph über die „LM-Neulinge“ Julia KUGI (PI Villach-Auen) / Lukas KERTH (BZS Krumpendorf) sichern. Drittplatzierte: Hermann RASSER (EKO Cobra) / Patrick PISTOTNIK (PI Völkermarkt) bzw. Christian WERHONIG (LVA) / Lukas HÖBERL (FI Klagenfurt).
Im ausgetragenen Doppel-B-Bewerb erkämpften sich Dieter UNTERSCHEIDER (PI Villach-Hauptplatz) gemeinsam mit Alexander HAFNER (LPD Büro Budget) gegen Andreas KOMPEIN / Maximilian NEUWIRTH (beide (PI Sattendorf) den Sieg. Die dritten Plätze belegten Roman PANDEL (PI Ferlach) / Anita AUNER (LPD – PA) bzw. Daria GRÖBLACHER (LPD EA BE) / Alexander WINKLER (API Spittal/Drau).
Im Hobby-Bewerb traten die fünf Teilnehmer allesamt gegeneinander an. Am Ende holte sich Alexander WINKLER (API Spittal/Drau) ohne Satzverlust den Sieg. Zweiter wurde Dieter BURKART (PDHI Klagenfurt), drittplatziert: Maximilian NEUWIRTH (PI Sattendorf).