Klagenfurter Fliegenfischerstammtischrunde zog aus, um den Süden der Grafschaft Kerry zu erobern.
Der Startschuss für ein Erlebnis besonderer Art erfolgt im November 2000. Zum Einstimmen auf den Stammtischwinter 2000/2001 – ein Film über die Lachsfischerei in Irland. Beeindruckende Landschaftsbilder, interessante Einblicke in die irische Kultur, Tradition und vor allem immer wieder der Salmo salar (atlantischer Lachs).
Naheliegend! „Derartige Eindrücke selbst erleben zu wollen.“ Der endgültige Start: Freitag der 31. August um vier Uhr in Klagenfurt. Bis sieben Mann an Bord sind – dauert`s. Mit einem Kleinbus nach München, wo unser Irlandjet wartet.
Dazwischen liegen, um keine unnötigen Überraschungen zu erleben, Telefonate, Kontakte mit inselerfahrenen Zeitgenossen und Stöbern im Internet.
Nach einem ruhigen Flug, aber leider wenigen Einblicken auf den westeuropäischen Kontinent und die britischen Inseln, erleben wir gleich nach der Landung in Dublin irische Gastfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Anstatt bis spät in die Nacht auf den planmäßigen Weiterflug warten zu müssen, bugstieren uns zwei irische Ladies in die nächste Linienmaschine. Die Vorteile, noch unter irischer Sonne vom Zielflughafen Shannon, wo zwei Mietautos bereitstehen, loszufahren, um noch bei Tageslicht unsere Gastgeber zu begrüßen, brauche ich wohl nicht aufzählen. Nachdem das Urlaubsquartier (B&B) bezogen war, schnupperten wir gleich in die bunte und umfangreiche Gastronomie von Killarney Town. Bei Irish Stew (Lammeintopfgericht) und Guinness werden die Geschmackszonen der Zunge auf die bevorstehenden Tage programmiert.
Irish Breakfast, Fish and Chips, Steaks, irish Whiskey und Guinness lassen den Gaumen heute noch jubeln, und der abendliche Pubbesuch war Verpflichtung.
Der Süden der Grafschaft Kerry.
<><>Zu dieser Region gehört der Ring of Kerry mit seinen Seebädern und schönen Sandstränden. Darunter wäre wohl der kleine Badeort bzw. das Anglerzentrum Waterville zu erwähnen. |
|
Hier urlaubte der Filmstar Charles Chaplin durch viele Jahre. Kenmare – Kerrys drittgrößte Stadt mit vielen bunt angestrichenen Häusern liegt an der Trichtermündung des Kenmare River. Am Stadtrand gibt es einen aus 14 Blöcken bestehenden Steinkreis mit einem Dolmen in der Mitte (Keltische Kultstätte). | |
An der Straße nach Killarney passiert man den viel besuchten und populären Aussichtspunkt „Lady`s View“. Killarney, umgeben von Bergen und drei schönen Seen, ist der Hauptort vom Kreis Kerry. Südwestlich davon befindet sich mit dem Carrantuohill, der mit 1040 Metern höchste Berg Irlands. Botanisch besonders interessant ist die Umgebung. Palmen, Rhododendrenhaine und Fuchsienhecken verbreiten eine exotische Atmosphäre. |
Lachswetter 2001.
Nach einem heißen und niederschlagsarmen Hochsommer erwartet man einen Spätsommer des Ausgleichs. Auch Irland erlebte Witterungsverhältnisse wie wir Kontinentaleuropäer. Die lang anhaltende Hitze führte zu einer Niedrigwassersituation und zur berechtigten Skepsis, wird es diesen Moment geben, auf den die Lachse in den Mündungsbereichen warten? | |
Leider! Ein erhoffter „spate“ (nach Regenfällen einsetzendes Hochwasser) findet nicht statt. Die wartenden Lachse bleiben im Meer und jene die seit Monaten in den Pools auf ihre Weiterwanderung harren, zeigen sich völlig lethargisch. Trotzdem lassen wir nichts unversucht und befolgen die vielen gutgemeinten Ratschläge der fischereierfahrenen und überaus hilfsbereiten Einheimischen. So führen unsere ersten Gänge in das Revier 3 am River Laune. | |
Als Abwechslung wird auch der River Roughty, welcher in den Kenmare River mündet, befischt. Außer kleinen Brownis und juvenile Meerforellen ist nichts zu holen. Die Stunden, die wir der Stillwasser-fischerei am Langh Loune und Middle Lacke widmen, bringen auch nicht den ersehnten Salmon, aber die Genugtuung, dass wir der fischenden heimischen Jugend zeigen können wie erfolgreich mit „Wuzlers Goldköpfen“ irische Barsche zu überlisten sind. |
Fotos: Mag. Arch. Reinhard OPRIESSNIG
Eine nette Begegnung.
In Erinnerung bleibt die Begegnung mit Hans. Er ist ein begeisterter und perfekter Fliegenfischer. Wir lernen uns am Roughty River kennen. Hans bewohnt mit seiner Frau ein Haus am Berg ober Kenmare und züchtet Rennpferde. Bei einem Kaffeeplausch erzählen uns die beiden, dass sie vor über zehn Jahren aus der Schweiz nach Irland übersiedelten, um auf der grünen Insel ihre Lebensvorstellungen zu verwirklichen. Zu Weihnachten, mit seinen herzlichen Festtags- und Neujahrswünschen kam die Mitteilung, dass es einen schönen Herbst mit weiterhin wenig Wasser in den Flüssen gab und die Saison fischereilich bedeutungslos endete.
Mit den Worten, dass es aber schließlich die schönen Stunden am Wasser sind – die zählen – sprach er mir aus der Seele. Liebe Grüße und Petri Heil, es war nett euch kennenzulernen.
Allgemeines und Preise.
Fischen auf Salmoniden ist in Irland Volkssport. Am begehrtesten ist der Lachs, der in vielen Seen und den meisten Flüssen, die zum Meer fließen, vorkommt. Aber auch die Fischerei auf Meer- und Regenbogenforellen ist populär.
Für die Fischerei auf Lachs und Meerforelle benötigt man eine staatliche Lizenz, eine sogenannte „licence“. Für Bach- und Regenbogenforelle ist keine Lizenz erforderlich.
Lizenzen 2001 für Touristen: | 21 Tage IRL 10,- ( ca. 13,- ) |
1 Tag IRL 3,- ( ca. 3,85 ) |
Die meisten Lachs-, Meerforellen- und Bachforellengegewässer sind in Privatbesitz. Eine Angelbewilligung ( permit ) muss eingeholt werden. Die Preise bewegen sich für das Lachsfischen von 10,- bis 100,- IRL ( € 13,- bis 127,-), im Durchschnitt IRL 30,- ( € 38,-), pro Tag. Für die Forellenfischerei durchschnittlich IRL 5,- ( € 6,36 ) für Tageskarten. In einigen Fließgewässern und vor allem Seen, so auch im Unterlauf des Roughty River, ist die Lachs- und Forellenfischerei frei. Schonzeiten für die einzelnen Fischarten sind unbedingt zu beachten. Resümee: Wenn du auf der Suche nach einer ganz besonderen Region bist, wo du hilfsbereite und sympathische Menschen, dunkle Seen, geheimnisvolle Hochmoore, zerklüftete Küstenlandschaft und vielseitige Fischerei erleben möchtest, dann kannst du keine bessere Wahl als den Süden der Grafschaft Kerry treffen. Auch ich werde wiederkehren!
Friedrich TOMASIN