Am 26.10.2019 fand der 8. Hahnenkammcup in Kitzbühel, veranstaltet durch den Kameradschaftsverein der PI Kitzbühel, statt. Unterstützt durch den LPSV Kärnten folgte die Mannschaft des LPSV Kärnten der Einladung des Turnierorganisators SCHETT Alois und traf nach ca. 3 stündiger Fahrt in Kitzbühel ein. Uns erwarteten traumhaftes Kaiserwetter und optimale Spielbedingungen.
Am Turnier nahmen 13 Mannschaften, unter Anderem aus Deutschland und der Schweiz, teil. Es stellte sich jedoch bereits beim Aufwärmen gleich heraus, dass die Mannschaft aus Kärnten fußballerisch und körperlich in einen Top Zustand war und eine Spitzenplatzierung durchaus möglich sein könnte. Auch konnte man mit einigen Topstars aus der Kärntner Fußballszene aufwarten.
Nach taktischen Besprechungen und einer Aufwärmphase traten die Kärntner das erste Spiel gegen die „PI Niklasdorf“ aus der Steiermark an. Gespielt wurde 1 + 5 am Kleinfeld mit einer Spiellänge von 12 Minuten. Die klar stärkeren Kärntner spielten offensiv, fanden jedoch nicht den notwendigen Abschluss und kassierten daher nach einem Konter das 0 : 1. Die Kärntner waren weiterhin die spielbestimmende Mannschaft, konnten jedoch nicht mehr ausgleichen und mussten somit die 0 : 1 Niederlage in Kauf nehmen.
Im zweiten Spiel gegen die Mannschaft „Vordergrub“ aus Kitzbühel konnten die klar überlegenen Kärntner mit einem 3 : 0 Sieg wieder Selbstvertrauen schöpfen und mit einigen fußballerischen Gustostückerln aufzeigen.
Im dritten Spiel gegen das „Polizeipräsidium Paderborn“ aus Deutschland wurde den Kärntner wieder ihre offensive Spielweise zu Verhängnis. Trotz vieler Torchancen und wesentlich mehr Ballbesitz, lief man wieder in einen Konter hinein und konnte der Gegner mit seiner einzigen Torchance das 1:0 erzielen. In der Folge wurde durch die Kärntner noch mehr Druck aufgebraut und einige gute Chancen heraus gespielt. Es kam, wie es kommen musste – ein zweiter Konter der Gegner setzte den Endstand mit 0:2 fest.
In der folgenden Spielpause wurden intensive taktische Gespräche geführt und entschied man sich dazu, nun defensiver zu spielen und Chancen von hinten heraus zu spielen.
Im vierten Spiel gegen die „IPA Koasachiefs“ aus St. Johann in Tirol wurde diese Taktik perfekt umgesetzt und konnte ein verdienter 4 : 1 Sieg erzielt werden.
Im 5. Spiel gegen die „Bogenhausen Cops“ aus Deutschland“ ging es dann für die Kärntner ums Eingemachte. Ein Sieg würde den Einzug ins Halbfinale bedeuten. Daher wurde die eben umgestellte Taktik beibehalten und von Anfang an mit vollem Einsatz gespielt. Es war ein körperlich betontes Spiel, da die Gegner aus Deutschland auch nicht zimperlich waren. Jedoch ging die fußballerisch und körperlich stärkere Mannschaft aus Kärnten verdient mit 1 : 0 in Führung. Es folgte auf Grund von Schiedsrichterkritik ein Spielausschluss für die Gegner. Ab diesem Zeitpunkt verwalteten die Kärntner das 1 : 0 souverän und ließen den deutschen Kollegen keine weiteren Chancen um auszugleichen. Somit konnten der Sieg und der zweite Gruppenplatz erzielt werden.
Gruppensieger in der Gruppe B wurde die „PI Niklasdorf“.
Im Halbfinale wartete auf die Kärntner als Gegner der Sieger aus der Gruppe A, das „BZS Tirol“. Diese konnten mit einer jungen fußballerisch stark spielenden Mannschaft aufwarten. Die Kärntner jedoch hielten mit Routine, körperlicher Stärke und ebenfalls starken fußballerischen Leistungen entgegen und war es somit ein absolut ausgeglichenes Duell. Das „BZS Tirol“ ging mit 1 zu 0 durch einen schönen Weitschuss in Führung. Jedoch konnten die Kärntner mit einem Traumtor von KOPEINIG Markus, welcher den Gegner mit viel Ruhe und technischem Können im Strafraum alt aussehen ließ, ausgleichen. Nach dem Abpfiff stand es nach wie vor 1 zu 1 – das bedeutete Elfmeter schießen. Jeweils 3 Spieler wurden nominiert. Die Kärntner konnten mit 1 zu 0 in Führung gehen. In der Folge hielt der Kärntner Tormann SCHRIEFL Dominic mit einer ausgezeichneten Parade den ersten Elfer der Tiroler Polizeischüler. Dier Sieg war zum Greifen nahe, jedoch verschossen die Kärntner den 3. Elfer, wobei die Tiroler die weiteren beiden trafen. Somit stand es 2 zu 2 im Elfmeterschießen und wurde je Mannschaft ein weiterer Schütze nominiert. Diesmal, das Pech auf Kärntner Seite, trafen die Tiroler im Gegensatz zu den Kärntnern. Somit stand für die Mannschaft des LPSV Kärnten der ausgezeichnete 3. Turnierplatz fest, worüber sich die Mannschaft auch euphorisch freute.
Das „BZS Tirol“ konnte im Finalspiel gegen die „PI Niklasdorf“ souverän gewinnen und verteidigte somit den Titel.
Für die Mannschaft des LPSV Kärnten war der Turnierseig zum Greifen nahe, dennoch zeigte man sich äußerst zufrieden mit dem 3. Platz. Nächstes Jahr plant die Mannschaft des LPSV Kärnten, den Titel nach Hause zu holen.
Nach Turnierende fand eine top organisierte Feier mit verschiedenen live Acts und der Siegerehrung im Landgasthaus „Vordergrub“ statt. Bestens organisiert durch Kollegen SCHETT Alois der PI Kitzbühel konnte der Abend somit ausklingen.
Für die Mannschaft des LPSV Kärnten war es sportlich ein wertvolles Turnier und auch die Kameradschaft kam nicht zu kurz.
Trotz der vielen Spiele und des starken körperlichen Einsatzes beklagten die Kärntner keine Verletzungen und traten nach der Nächtigung am Vormittag des 27.10.2019 die Heimreise an.
An dieser Stelle gilt es nochmal, dem LPSV Kärnten für die Unterstützung und dem Kameradschaftsverein der PI Kitzbühel für die gute Organisation und Einladung zu danken .
Thomas LENZI