Von 25.06.-27.06.2019 fanden die 10. Bundespolizeimeisterschaften in Hohenems und Umgebung/Vorarlberg statt.
Tag 1: Die Sektion Fußball, angeführt von PLIESCHNEGGER Harald und OPRIESSNIG Bernd machte sich mit 14 Polizeibeamten (teilweise noch Schüler des BZS Krumpendorf) am 25.06. um 06:30 Uhr mit dem Polizeibus chauffiert von WUCHERER Günther auf die lange Reise ins Ländle. Nach 8 stündiger Fahrt durften die Spieler gleich gegen unsere Nachbarn aus der Steiermark zeigen, dass auch in Kärnten ordentlich gekickt wird. Taktisch einwandfrei vom Trainer eingestellt konnten spielerisch stärkere Steirer 2:0 aufgrund der pfeilschnellen Offensive ausgekontert werden.
Torschützen: TAUPE Andreas, PUTZL Fabio.
Anschließend fand am Schlossplatz die feierliche Eröffnung durch den Bundesminister für Inneres Dr. PESCHORN Wolfgang, den Polizeipräsidenten von Vorarlberg HR Dr. LUDESCHER Hans-Peter begleitet von der Polizeimusik Vorarlberg statt. Auch unsere Polizeipräsidentin HR Mag. Dr. KOHLWEIß Michaela trat die Reise nach Vorarlberg an und unterstütze die Kärntner Polizeisportler.
Der Feier folgte ein gelungener Abendausklang im Event Center Hohenems bei Speis und Trank.
Tag 2: Der Mittwoch bot den ganzen Tag fußballerische Leckerbissen vom Feinsten. Das erste Spiel unserer Kicker ging 1:1 Unentschieden gegen die Salzburger aus.
Torschütze: Eigentor der Salzburger.
Darauf folgte die Begegnung gegen den Gastgeber. Da mussten wir uns knapp und unglücklich 2:3 geschlagen geben. Heißer als die 36°C an diesem Tag waren die Gemüter einiger Spieler, da der Schiedsrichter mit einem sehr fragwürdigen Elfmeterpfiff in der letzten Minute das Schicksal der Kärntner besiegelte.
Torschützen: DIETRICHSTEINER Thomas, TAMEGGER Markus.
Beim 3ten und insgesamt letzten Spiel in der Gruppenphase konnten wir unsere körperlichen und konditionellen Vorteile besonders gut ausspielen und das östlichste Bundesland, nämlich das Burgenland mit 3:1 besiegen. Unser Tormann ZITTERER Florian hatte durch viele Paraden und einem gehaltenen Elfmeter maßgeblichen Anteil am Sieg.
Torschützen: 2x PUTZL Fabio, SEEBACHER Bernhard (Elfer)
Somit sind wir mit 7 Punkten, einem Torverhältnis von 8:5 auf Platz 3 in Gruppe A gelandet.
Dem heißen Turniertag folgte ein perfekt organisierter Sportlerabend im Erholungsgebiet Rheinauen. Dort konnten sämtliche Sportler aller Bundesländer sich in 6er Gruppen beim „Riesen Stand Up Paddle“ Bewerb messen, oder sich im Rhein abkühlen. Anschließend folgte ein gemütliches Beisammensein, mit Gedankenaustausch zahlreicher Teilnehmer sämtlicher Bundesländer bei frischem Grillbuffet und kühlen Getränken.
Tag 3: Die Kreuz- und Finalspiele standen am Programm. 5ter in Gruppe A wurde Burgenland und somit auch 9ter in der Gesamtwertung. Beim Spiel um Platz 7 konnte sich Tirol gegen Salzburg durchsetzen. Dem folgte unser Spiel um Platz 5 gegen Oberösterreich. In der Hitzeschlacht von Hohenems, die mit Sicherheit in die Geschichte eingehen wird hatten wir mit 1:2 das Nachsehen. Torschütze: SEEBACHER Bernhard
Somit mussten wir uns mit Platz 6 zufrieden geben. Den 3ten Platz konnten die Gastgeber Vorarlberg ergattern und die Steiermark auf Platz 4 verweisen. Den begehrten Titel Bundespolizeimeister schnappten sich die Wiener in einem knappen Spiel (3:2) gegen die Niederösterreicher. Ab da hieß es für uns rein in den Bus und ab nach Kärnten.
Alles in allem waren es wunderbare Meisterschaften, die bestens organisiert waren. Der LPSV Kärnten – Sektion Fußball möchte sich beim Veranstalter für den Turnierablauf und natürlich für die beiden Abende inklusive der Rahmenprogramme bedanken. Wir freuen uns schon auf 2021!
Ein großer Dank von den Spielern gilt dem LPSV Kärnten für die Möglichkeit an diesen Bundespolizeimeisterschaften mitwirken zu können, sowie die hervorragende Unterstützung. Stellvertretend vor Ort und besonderer Dank gilt dem Obmannstellvertreter Oberst SCHUNN Josef, sowie der Schriftführerin BICEK Heidi. Weiterer Dank gilt der Leitung des BZS Krumpendorf Oberst KRAUS-SCHLINTL Edith, BA für die Genehmigung der Sonderurlaube.