In der Zeit vom 20.-26. Oktober 2018 nahm ich als Sektionsleiter der Taucher vom LPSV Kärnten, gemeinsam mit 22 weiteren Tauchern aus der Schweiz, Frankreich, Deutschland und Österreich (größtenteils Mitglieder von Sharkproject) an einer Expedition, die nach Guadalupe – Mexiko führte, teil.
Die Expedition wurde von einem international anerkannten Wissenschaftler und Haiforscher Dr. Mauricio Hoyos geleitet.
Wir alle anwesenden Taucher hatten das Privileg aus dem Haikäfig zu beobachten, wie das Anbringen von „TAGGs“ (Sender) durch die Freitaucher Frederic Buyle und Alex Voyer, funktioniert.
Nach den Tauchgängen fanden jeden Abend interessante Vorträge von Dr. Hoyos und anderen Haiexperten statt.
Unter anderem wurde uns das Identifizieren von Haien gelehrt. Von 2009 bis zum heutigen Tag wurden insgesamt 268 Haie identifiziert, fotografiert und namentlich in einem Buch des „Marine Conservation Science Institute“ festgehalten. Während unserer Zeit vor Guadalupe konnten aufgrund unserer Unterwasserfotos 20 neue Haie erkannt werden.
Auf unserem Tauchschiff „Nautilus Explorer“ befanden sich insgesamt vier Haikäfige. Zwei Oberflächenkäfige (3 Meter)
und 2 Tiefenkäfige (10 Meter). Für den Oberflächenkäfig braucht man keine Taucherlizenz (Brevet). Der ist für Jedermann zugänglich. Vier Taucher haben Platz in einem Haikäfig.
Anreise: Wien-Los Angeles-San Diego, 1x Übernachten in San Diego, anschließend mit dem Transferbus über den Grenzübergang Tijuana nach Mexico und danach in die Hafenstadt Ensanada. (ca 2 Std Fahrtzeit mit dem Bus) Von dort mit dem Schiff 20 Stunden Überfahrt zur Insel Guadalupe.
Für mich war es eine sehr lehrreiche und interessante Forschungsarbeit.Wir alle haben auch wieder übermittelt bekommen, wie wichtig Haie für unser Öko-System sind.
- Tiefenkäfig
- Oberflächenkäfig
- Oberflächenkäfig
- Tiefenkäfig und Hai
- Hai
- Nahaufnahme
- Attacke
- Angriff
- Anbringen eines Senders