Florian Kriegl und Stefanie Göschl sind die Steirischen sowie Patrick Weilharter und Martina Donner die Kärntner Landesmeister im Triathlon 2018!
Pünktlich um 10.45 Uhr erfolgte der Start zum 10ten Steirischen bzw 5ten Kärntner Polizei Triathlon in Mühlen. 32 Einzelstarter und 17 Mannschaften nahmen die 500 Meter Schwimmstrecke bei einer Wassertemperatur um die 20 Grad in Angriff. Als erster konnte der Mannschaftsschwimmer Johann Hohl nach knapp über 7 Minuten das Wasser verlassen und seinen Radfahrer auf die 21 km Radstrecke schicken.
Im Einzel waren Florian Kriegl und Chanette Rog (Stmk) und Alexander Opietnik mit Martina Donner (Ktn) nach dem Schwimmbewerb auf Kurs zum Landesmeistertitel.
Die 21 km auf der B92 hatten es im heurigen Jahr in sich. Auf der abfallenden Strecke in Richtung Hüttenberg herrschte Rückenwind vor, dieser entpuppte sich bei den 10km zurück zum Badesee als massiver Gegenwind. Glücklicherweise war Windschattenfahren erlaubt, bei dem Teilnehmerfeld musste man aber erst einen gleichwertigen Radfahrer als „Führungsradler“ finden.
Florian Kriegl fuhr auf der Radstrecke mit 30:42 min absolute Bestzeit. Stefanie Göschl konnte ihrer Konkurrentin Chanette Rog mehr als 5 Minuten abnehmen und somit die Führung vor dem Laufbewerb übernehmen.
Die Führung bei den Kärntnern konnte Patrick Weilharter mit einer Radzeit von 31:32 min übernehmen. Martina Donner, Teilnehmerin an den diesjährigen Polizeieuropameisterschaften im Triathlon, war auch auf der Radstrecke hervorragend unterwegs.

Patrick Weilharter, Wolfgang Pausch, Michael Moser, Jürgen Kropf und Patrick Muchitsch auf der Radstrecke im Bereich Mühlen
Nach dem kräfteraubenden Radfahren mussten die Teilnehmer noch drei Runden um den Badesee Mühlen laufen – Gesamtlänge 5,4 km.
Beim Verlassen der Wechselzone hatte Florian Kriegl auf seine nächsten Verfolger bereits einen Vorsprung von 2 Minuten. Diesen Vorsprung brachte er ins Ziel und somit lautete der neue Landesmeister Florian Kriegl, BZS Stmk. Seine Verfolger waren Michael Moser von der PI Lannach und Patrick Muchitsch, BZS St Pölten.
Stefanie Göschl der PI Karlauer Straße gelang im heurigen Jahr die Titelverteidigung vor Chanette Rog, BZS Stmk.
Martina Donner, PI Thörl Maglern, hatte heuer leider keine Konkurrentin, ihr Ausnahmekönnen bewies jedoch die fünftschnellste Einzelzeit aller Polizisten. Patrick Weilharter, PI Landhaushof, lief souverän, Bestzeit 23:18 min, zum ersten Landesmeistertitel für Kärnten.

Der oftmalige Landesmeister Jochen Podbressnig (Nr. 71) und Florian Kriegl (Nr. 74) auf der Laufstrecke

Die Sieger mit Funktionären unmittelbar nach dem Zieleinlauf mit dem Präsidenten des ÖPolSV Willibald Liberda
Beschreibung von links:
Daniel Goi, Heidi Bicek, Willi Liberda, Heiko Lipusch, Martina Donner, Michael Moser, Nr 82 Patrick Muchitsch, Nr 85 Patrick Weilharter, Nr 59 Wolfgang Pausch, Jürgen Roth, Nr 74 Florian Kriegl, Nr 56 Jürgen Kropf, Kevin Prieler – Laufbestzeit 20:41 min
Die Siegerehrung fand traditionell wieder im Gasthaus Hirschenwirt in Mühlen statt. Zum Jubiläum wurde den Sportlern zum üppigen Mittagessen auch noch ein Getränk gesponsert.
Eine Abordnung der Polizeimusik Steiermark umrahmte die Siegerehrung mit Fanfare und den Landeshymnen der Bundesländer.
Die Klassensieger sowie die Landesmeister erhielten Trophäen gestaltet von Gerald Walzl und Warenpreise in Form von Geschenkskörben.
Klassensieger Stmk: Damen Stefanie Göschl, PI Graz Karlauerstraße, AK Daniel Koller, PI Anger; AK 30 und LM Florian Kriegl, BZS Stmk; AK 40 Oliver Hochstrasser, PI Seiersberg; AK 50 Lothar Haslinger, LKA Stmk
Klassensieger Kärnten: Damen Martina Donner, AGM Thörl Maglern, AK 30 und LM Patrick Weilharter, PI Landhaushof, AK 40 Alexander Opietnik, PI St Kanzian, AK 50 Franz Urschitz, LVA Kärnten
Mannschaftssieger Stmk
bis 120 Jahre Nikolaus Tanner, Markus Jäger, Andreas Schmid GU
ab 121 Jahre Johann Hohl, Dietmar Firgo, Alfred Koppendorfer DHI
Mannschaftssieger Kärnten
Goi Daniel, Standmann Michael, Zwittnig Klaus API/AGM Villach
Die Siegerehrung wurde in bewährter Weise durch den Vertreter des ÖPolSV Willibald Liberda, den Vertreter der LPD und LPSV Stmk Johann Hohl und des Bürgermeisters von Mühlen, Herbert Grießer, durchgeführt. In erster Linie zollte man den Teilnehmern für die erbrachten Leistungen großes Lob und Anerkennung.
Der Dank der Redner galt dem Organisationskommitee und der perfekten Durchführung der Veranstaltung. Auch die freiwilligen Helfer der FF Neumarkt, des RK Neumarkt, sowie der Kollegenschaft aus Neumarkt, Murau, Klein St Paul und der LVA Kärnten sei hiermit herzlichst gedankt. Ohne deren Streckenabsicherung wäre die Durchführung einer solchen Veranstaltung gar nicht möglich.
Erfreulich war es, dass auch beim zehnten Mal wieder viele Teilnehmer von Triathlonvereinen aus der Region teilgenommen haben. Den Einzelsieg holte sich Jürgen Kropf der UNION Oberwölz. Auch der Mannschaftstitel ging nach Oberwölz mit dem Schwimmer Jürgen Kropf, Radfahrer Burkhard Plank und Läufer Kevin Prieler, die mit der Endzeit von 01:00:14 auch die Tagesbestzeit erreichten.
Die Polizeisportler des „kleinen“ Bezirkes Murau waren immerhin mit 9 Startern (3 Mannschaften) vertreten und sollten als Vorbild für die anderen Bezirke der Steiermark gesehen werden.
Eine bereits traditionelle Veranstaltung wir diese LM Triathlon könnte ohne Sponsoren gar nicht durchgeführt werden. Hiermit sei allen Gönnern für die Unterstützung nochmals recht herzlich gedankt.
Die Ergebnislisten und weitere Fotos mögen der Homepage des LPSV Steiermark, Leichtathletik, Veranstaltungen, entnommen werden.
Mir selbst wurden Ehrenpreise des ÖPolSV und der Marktgemeinde Mühlen überreicht, was mich natürlich sofort ermutigte, die LM Triathlon im nächsten Jahr wieder in Mühlen durchzuführen.
Weitere Fotos der Veranstaltung
Auf ein Wiedersehen im Mai 2019
mit sportlichen Grüßen
Jürgen Roth