„Sepp Prager, geboren 1929, ehemaliger Radiosprecher beim ORF, Mitbegründer von Ö3, international erfolgreich auch beim Film: zB „Die schönsten Fliegenstrecken Österreichs“; einer der absoluten Fliegenfischergurus in Europa, Wurf- und Bindemeister, einfach ein toller Freund.
Er verstarb am 25.11.2011, nach schwerer Krankheit.“
So steht es auf unserer Homepage zu Ehren unseres Ehrenmitgliedes Sepp Prager, der für viele von uns viel zu früh gegangen ist. Er war nicht nur Mitbegründer der Sektion Fliegenfischen, viel mehr war er auch für viele von uns ein Freund und Mentor. Er war stets ein Gentleman, der sich nie in dem Mittelpunkt stellen wollte, sehr wohl aber sein Wissen über die Fliegenfischerei mit jedermann teilen konnte.
So fanden sich zahlreiche Mitglieder der Sektion Fliegenfischen des LPSV Kärnten an seiner Gedenktafel in der Trögener Klamm in Bad Eisenkappel zusammen, um an das Wirken und gesellschaftliche Zusammensein mit unserem Sepp zu erinnern.
Mit sehr persönlichen und bewegenden Worten durch Wolfgang wurde nochmals das Wirken unseres Sepp vor Augen geführt und dass er für immer ein Teil unseres Vereinsleben bleiben wird. An seinem „Lieblingsplatzerl“ in der Trögener Klamm wurde dann schlussendlich auf den Sepp angestoßen und noch einige Episoden mit Sepp wechselten schmunzelnd die anwesende Runde.
Danach durften wir die beispielslose Gastfreundschaft und perfekte Organisation unseres Ehrenmitgliedes Gottfried Jenschatz mit Unterstützung von Martin Valdo und Jürgen Lakounigg kennenlernen.
Zuerst folgte ein Fischgang in eine durch Gottfried Jenschatz mit wunderschönen und kampfstarken Salmoniden besetzten Vellach sowie den Ebriachbach. Neben der Bewunderung der atemberaubenden Naturlandschaft wurden von jedem Mitglied viele Regenbogen- und Bachforellen verhaftet.
Danach wurden wir lukullisch von Gottfried Jenschatz und seinen Mannen (und Frauen) mit Fischspezialitäten seiner Bio-Fischzuchtanlage „Karawankenfisch“ verwöhnt. Es war mehr als ein gelungener Festschmaus, der meiner Sommerfigur schwer zu schaffen machte, aber die Qualität und Hochwertigkeit der verspeisten Produkte war in diesem Fall einzigartig.
Und genauso wie wir von unserem „Karawankenfischer“ Gottfried verwöhnt wurden, werden seine Millionen von Salmoniden in artgerechter Umgebung mit Quellwasser und besten Bio-Futter großgezogen. Dies wurde uns zum Abschluss bei einer Besichtigung der Fischzuchtanlage unter Beweis gestellt. Besonders die Aufzucht des norwegischen Seesaiblings sowie die ehrlichen und innovativen Anstrengungen im Bereich der Fischzucht von Gottfried wurden mit großer Bewunderung von allen aufgenommen.
Der Abend wurde dann in geselliger Runde in der Fischzuchtanlage beendet und der große Tenor der Mitglieder war auf jeden Fall: Wir kommen wieder!
„Den Fisch den du fängst,
vergisst bald wieder,
jenen Fisch aber, den du verloren hast, wirst du nie vergessen !
Sepp Prager 1929-2011
Euer Dietmar