Bei ausgezeichneten Witterungsbedingungen wurde am 01. Juni 2017 die 9. Steirische und 4. Kärntner Landesmeisterschaft im Triathlon für Polizisten/innen in Mühlen in der Steiermark gestartet. Die Schwimmstrecke wurde von Tauchern der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt abgesichert und so erfolgte um 10:45 Uhr der Schwimmstart im 21 Grad warmen Mühlener Teich.
Das Starterfeld umfasste insgesamt 18 Einzelstarter sowie 14 Staffelmannschaften.
Die Schwimmstrecke von 500m im Dreieckskurs wurde von Thomas OFNER, Schwimmer einer Gästestaffel mit einer Zeit von knapp über 7 Minuten als erster beendet. Danach ging es Schlag auf Schlag und nach Übergabe des Staffelschwimmers Daniel GOI, SIAK BZS Kärnten an den Radfahrer Lukas WALLNER, SIAK BZS Kärnten, verließ dieser als 2. die Wechselzone. Knapp dahinter begaben sich weitere Favoriten in den jeweiligen Altersklassen auf die insgesamt 21 km lange Radstrecke.
Die Kärntner Athleten Franz Urschitz, LVA Kärnten und der amtierende Landesmeister Matthias ZAMINER, PI Feldkirchen, schlossen schon bald auf der Radstrecke auf das Top Feld auf. Auf einem langgezogenen Anstieg vor der Wechselzone entschied sich Staffelfahrer Lukas WALLNER dann das Tempo stark zu erhöhen und fuhr dem Feld auf und davon. Er konnte den zweiten Gesamtplatz behaupten und übergab an den Läufer Daniel AICHHOLZER, SIAK BZS Kärnten. Unmittelbar danach kamen auch schon Urschitz und Zaminer in die Wechselzone. Erwähnenswert auch die Kärntner Kollegen Johannes KLAMMER, Gert FELSBERGER sowie der Einzelstarter Rudolf KAISER, welche auf der nicht ganz einfachen Radstrecke eine beachtliche Leistung erbrachten.
Die schnellste Radzeit erzielte Wolfgang MURER mit der Siegerstaffel in der Gästeklasse.
Für die Läufer galt es nun, sich auf der insgesamt 5,4 km langen um den Mühlener Teich angelegten Rundstrecke zu beweisen. Das kupierte Gelände mit Anstiegen war 3 Mal zu bewältigen. Aus Kärntner Sicht begab sich Daniel AICHHOLZER, SIAK BZS Kärnten als insgesamt 2. auf die Laufstrecke. Sein Rückstand betrug um die 2 Minuten auf den schnellsten Läufer einer Gästestaffel. Für ihn galt es nun das Tempo hoch zu halten, um nicht von weiteren Teilnehmern, welche ihm dicht auf der Ferse lagen, überholt zu werden. AICHHOLZER gab alles und die Staffel SIAK BZS Kärnten beendete den Wettkampf mit einer Gesamtzeit von 1h7min40sec., welche den Gesamtsieg der Ktn. Staffeln sowie den Sieg in der Wertung Alter bis 120 Jahre bedeutete. Zweiter in der Staffelwertung wurde das Team St.Veiter Youngsters mit Gerhard LEDERSBERGER, Gert FELSBERGER und Markus KERSCHBAUMER.
Die beste Leistungerbrachte jedoch Matthias ZAMINER der PI Feldkirchen mit einer Gesamtzeit von 1h5min17sec, welche für ihn auch den Kärntner Landesmeistertitel bedeutete. Ganz knapp dahinter kam das Sporturgestein Franz URSCHITZ der LVA Kärnten mit der Top Zeit von 1h7min42sec ins Ziel.
Für URSCHITZ bedeutete dies der Sieg in der AK 50. Zweiter wurde Rudolf KAISER von der PI Klein St. Paul.
Auf der Laufstrecke wurde zwischenzeitlich noch fest „gefightet“ und so konnte der Kdt. des SPK Klagenfurt Oberst Horst JESSENITSCHNIG, BA mit seiner Staffel in der Klasse Alter ab 121 Jahre, den 1. Platz erlangen. Zweiter wurden die St. Veiter Oldies mit Rudolf KAISER, Sieghard REGENFELDER sowie den Laufstarken Allrounder Gerhard KOHLWEISS.
Bei der Siegerehrung im GH Hirschenwirt wurden vom Veranstalter und den Ehrengästen die ausgezeichneten Leistungen der Teilnehmer hervorgehoben.
Bei der Siegerehrung anwesend auch der ÖPolSV Präsident Bgdr. Willibald Liberda, BA.
Ein großes Dankeschön gilt dem Veranstalterteam rund um Jürgen ROTH. Es freut uns Kärntner Kollegen jedes Jahr wieder, bei Euch mitmachen zu dürfen. Die Zeitnahme, Absicherung und Begleitung durch MR –Streifen sowie die Zusammenarbeit aller Funktionäre, funktioniert perfekt.
Ein herzliches Dankeschön auch an den Verantwortlichen der LVA Kärnten, Oberst Hans-Peter Mailänder, BA mit seinem MR – Team sowie der Leiterin des BZS Kärnten Oberst Edith KRAUS-SCHLINTL, BA.
Es ist angedacht im Jahre 2018 wieder eine Meisterschaft in Mühlen abzuhalten. Es würde uns sehr freuen, wieder teilnehmen zu dürfen.