Der 8. BCC war erneut ein großer Erfolg. Am besten veranschaulicht ein Vergleich des 1. BCC mit dem 8. BCC die Dimension der Entwicklung. 2009, beim 1. BCC nahmen 20 Teams teil und diese wurden in einem Zelt des Roten Kreuzes in der Größe von 30m2 versorgt. € 2.300,– wurden damals erwirtschaftet und der Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben. Etliche Jahre und 7 Turniere später, wurden insgesamt über € 40.000,– an die Kärntner Kinderkrebshilfe übergeben.
Beim 8. BCC wurde dem Umstand Rechnung getragen, dass man in den vergangenen Jahren immer etlichen Teams eine Absage erteilen musste, weil die Turnierteilnahme begrenzt war. Heuer wurde die Grenze nach oben geschoben. 55 Teams aus ganz Österreich und Deutschland nahmen daran teil und wurden von der Organisation in einem 750m2 großen Zelt bewirtschaftet. Auch beim Spenden ging man neue Wege. So wurde dem Kinderheim in der Auer von Welsbach Straße 40 ein Spielplatz der Firma Katz und Klumpp im Wert von € 9.297,– übergeben. Gleichzeitig konnte man mit dem Rest des Reinerlöses einem erkrankten Kollegen aus Kärnten helfen. Stellvertretend für diesen Kollegen übernahmen Gen.Mjr Rauchegger und Obst Londer, die Chefs des veranstaltenden LPSV-Kärnten den Scheck in der Höhe von € 7.500,– entgegen.
Seitenblicke:
- Erstmals nimmt ein Team aus Deutschland/München teil und war begeistert von der „österreichischen Gründlichkeit“ bei der Organisation.
- Der Staranwalt Tomanek reist mit dem Team der WEGA Wien an und nimmt am Turnier teil.
- Styria United, der Seriensieger der letzten Jahre kann dem Erwartungsdruck nicht standhalten und verliert schon in der Vorrunde die Möglichkeit der Titelverteidigung.
- Jagerhofer schickt Scouts, um bei gleichbleibender Größe Kosten einzusparen – Er hat Angst, vom BCC verdrängt zu werden.
Anschließend verbleibe ich mit einem Dank an das Team des BCC. Ihr habt den Teilnehmern wieder 2 sportlich-spannende Tage am schönsten See Österreichs, dem Wörther See beschert.
Schmerli