Am 1. Februar veranstaltete die Sektion Futsal des LPSV Kärnten ein internationales Polizei-Futsalturnier in Villach. Im Rahmen dieses Turniers wurde zudem die 1. Kärntner Landespolizeimeisterschaft ausgespielt. Obwohl Futsal als Hallensportart eigentlich wetterunabhängig ist, standen die Vorzeichen just an diesem Wochenende schlecht. Aufgrund der massiven Schneefälle waren am Vortag bereits zeitweise Autobahn und einige Pässe gesperrt. Aus diesem Grund mussten auch die Teams des PSV Wien und EGS Kärnten kurzfristig absagen.
Die sieben angetretenen Teams spielten wie geplant in zwei Gruppen mit einer Spielzeit von 1x 18 Minuten und die letzten drei Minuten als Nettospielzeit pro Spiel. Die erlaubten Mannschaftsfouls wurden auf vier (anstatt fünf gem. FIFA Reglement) herabgesetzt. Nach der Gruppenphase ging es in den Kreuzspielen um den Einzug ins Finale. Dabei traf das BZS Kärnten als Sieger der Gruppe A auf Polizei Tarvis und Polizei Ljubljana Vic als Gruppensieger der Gruppe B auf Ljubljana MKO. Im Slowenen-Duell konnte sich Ljubljana Vic glatt mit 5:0 durchsetzen. Das BZS Kärnten – als letztes Kärntner Team, das noch um den Turniersieg spielte, aber bereits als Landesmeister feststand – unterlag Polizei Tarvis in einer fairen, aber hart umkämpften Partie mit 3:1.
Im Spiel um Platz 5 ließ das SPK Villach keine Frage aufkommen, wer Vize-Landesmeister wird und besiegte die Einsatztrainer Unterkärnten mit 5:1. Der Ehrentreffer fiel kurz vor Schluss, ehe das SPK Villach noch ins leere Tor (Flying Goalkeeper) auf 5:1 erhöhte.
Im Spiel um Platz 3 traf das BZS Kärnten wie auch bereits in den Gruppenspielen auf Ljubljana MKO. In der Gruppenphase endete das Spiel 1:1. Auch im kleinen Finale gab es keinen Sieger nach der regulären Spielzeit – 2:2. Somit fiel die Entscheidung vom 6-Meter-Punkt. Matchwinner für das BZS war dabei Fina, der zwei Penalties parieren konnte. Somit war das BZS Kärnten nicht nur Landespolizeimeister, sondern erreichte auch den 3. Platz bei diesem international besetzten Turnier.
Im Finale standen sich somit Italien und Slowenien gegenüber. Die beiden Nationalteams spielten übrigens auch bei der Futsal-Europameisterschaft in der Gruppenphase gegeneinander. Hier setzten sich die Slowenen 3:2 gegen den späteren Europameister Italien durch. Auch Polizei Ljubljana Vic und Polizei Tarvis standen sich bereits in der Gruppenphase gegenüber. Hier siegten die Slowenen mit 3:0. Auch im Finale gelang den Italiener die Revanche nicht und Polizei Ljubljana Vic siegte verdient mit 2:0. Neben dem Turniersieg stellte das Team zudem den besten Torschützen (Coz Kristjan mit 8 Toren) und den von den Trainern gewählten besten Torhüter (Medvesek Andrej).
Das Turnier war jedenfalls – trotz katastrophenähnlichem Wintereinbruch – ein voller Erfolg mit allem, was Futsal zu bieten hat (packende, schnelle Szenen, Long Penalty, Penaltyschießen, Flying Goalkeeper, etc.) und wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Und das nicht zuletzt, weil das BZS Kärnten als Landesmeister den Titel und Wanderpokal verteidigen will. Der holzgeschnitzte Wanderpokal geht übrigens nach dreimaligem Sieg in den Besitz des Gewinners über.
Vielen Dank an alle Unterstützer und Mitwirkenden, die eine so reibungslose Veranstaltung ermöglicht haben!
1. | Polizei Ljubljana Vic |
2. | Polizei Tarvis |
3. | BZS Kärnten |
4. | MKO Ljubljana |
5. | SPK Villach |
6. | Einsatztrainer Unterkärnten |
7. | PSV Villach |
Nächstes Jahr wieder!
Ich hoffe dieses Mal mit noch mehr Kärntner Teams …